Recommended

Startups, die 2024 gescheitert sind – Ein Überblick über eine herausfordernde Zeit

Tom

Nicht alle Unternehmensgründungen enden mit Erfolg. Auch 2024 mussten zahlreiche Startups, Scaleups und Grownups Insolvenz anmelden oder ihren Betrieb einstellen. Besonders prominente Fälle wie die Flugtaxi-Unternehmen Volocopter und Lilium sorgten für Schlagzeilen. Doch auch in anderen Branchen gab es zahlreiche Insolvenzen, oft bedingt durch gescheiterte Finanzierungsrunden oder strukturelle Herausforderungen.

Bekannte gescheiterte Startups 2024

Volocopter / Lilium
Das Flugtaxi-Startup Volocopter musste Ende 2024 Insolvenz anmelden. Trotz über 700 Millionen Euro Investitionen von Unternehmen wie WP Investment, Honeywell und Atlantia konnte sich das Unternehmen nicht behaupten. Auch der Konkurrent Lilium geriet in finanzielle Schwierigkeiten, wurde aber im letzten Moment durch ein Investorenkonsortium gerettet.

Movinga

Der Berliner Umzugsdienst Movinga geriet im Februar 2024 in die Insolvenz. Bereits zuvor wechselte das Unternehmen mehrfach den Eigentümer und benötigte hohe Investitionen, konnte sich jedoch langfristig nicht am Markt behaupten.

Mayd
Der Apotheken-Lieferdienst Mayd musste im Juni Insolvenz anmelden. Trotz 54 Millionen Euro an Investitionen war es dem Unternehmen nicht gelungen, sich im hart umkämpften Markt durchzusetzen.

Instamotion
Die Gebrauchtwagenplattform Instamotion meldete im Mai Insolvenz an. Das Münchener Unternehmen hatte zuvor 45 Millionen Euro an Finanzierung erhalten, erreichte jedoch nicht die angestrebte Rentabilität.

Weitere namhafte Insolvenzen

Neben diesen prominenten Fällen gab es zahlreiche weitere Startup-Pleiten, darunter:

  • Blickfeld – Spezialist für 3D-LiDAR-Technologie
  • Compeon – B2B-Finanzmarktplatz
  • MagaLoop – B2B-Marktplatz für Ladenbesitzer
  • Clink – Open-Banking-Anbieter
  • Creditshelf – FinTech für Unternehmensfinanzierung
  • Lengoo – Sprachtechnologie-Startup
  • Sunvigo – GreenTech-Anbieter für Solarlösungen
  • Mycs – Möbelanbieter mit Individualisierungskonzept
  • Mitte – Anbieter eines modernen Wassersystems
  • Liefergrün – Logistik-Startup für nachhaltige Lieferungen
  • Civey – Anbieter für digitale Meinungsforschung
  • Mika – Digitale Therapiebegleitung für Krebspatienten
  • Holoride – Virtual-Reality-Lösungen für Autofahrten
  • Ride – FinTech mit Fokus auf Vermögensverwaltung
  • MedKitDoc – Anbieter für digitale Gesundheitslösungen
  • Urbyo – Immobilienplattform
  • Sirplus – Online-Shop für gerettete Lebensmittel
  • Perfeggt – Hersteller veganer Ei-Alternativen
  • tupu – Startup für nachhaltige Pilzproduktion
  • SendMePack – Mehrwegsystem für Versandverpackungen

Fazit

Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass selbst gut finanzierte Startups mit innovativen Geschäftsmodellen nicht vor dem Scheitern gefeit sind. Finanzierungsprobleme, verschärfte Marktbedingungen und strukturelle Herausforderungen haben viele Unternehmen zur Aufgabe gezwungen. Dennoch bietet der Startup-Sektor weiterhin großes Potenzial für neue Ideen und Geschäftsmodelle, die den Markt nachhaltig verändern können.

Weitere News

Aktuelle News

bXpert – Das Business-Magazin für Entscheider, Gründer & Visionäre. bXpert steht für fundiertes Business-Wissen, smarte Strategien und wertvolle Einblicke in die Welt der Wirtschaft, denn Erfolg beginnt mit Wissen!

Gadget

World News